Blog-Layout

Resümee zum 14. Kulturfilmabend

Freitagabend Freilichtkino! Im Hof wurden von uns die Stühle, Leinwand und die Filmtechnik aufgebaut. Mehrere junge Leute warteten schon geduldig vorm Tor. Wir begrüßten herzlich alle Gäste und freuten uns über den Besuch einer interessierten jungen Studentin von der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Sie möchte mit ihren Kommilitonen Kurzfilme, Animations-, Spiel- und Dokumentarfilme präsentieren. Geplant am 08.Oktober in Beucha.


Für das Vorprogramm konnten wir den Gospelchor Brandis gewinnen und pünktlich 21:00 Uhr eröffnete Frau Annette Erbrich die musikalische Einstimmung zum Film. Am Keyboard begleitete sie ihren Chor und wir lauschten fasziniert dem Gesang. Herzlichen Dank noch einmal dafür an dieser Stelle !


Fred und weitere Kinofans vom Verein läuteten den Film ein. Er begann mit tollem Swing, einem tanzenden, glücklichen Paar im Herzen von Paris und ich ließ mich auf eine Love Story ein, die bitter-süß endete. Im Film entspringt eine absurde Welt voller Wunder, Visionen verrückt und bunt. Ein Film schräg, surrealistisch und witzig für Alle, die das Träumen nicht verlernt haben!

Zum Beispiel: Ein Cocktailpiano, welches mit den bespielten Tasten Drinks produzierte oder die Klingel, die erst aufhörte zu klingeln, wenn sie zerstört wurde und sich zusammen baute, wenn es erneut klingelte. Die auf Fließbändern von vielen Menschen im Takt zu tippenden Schreibmaschinen oder die Schuhe, die von selbst auf die Straße liefen, während ein Mann durchs Fenster direkt in die Schuhe sprang und weiter lief. Der visuelle Film wurde getragen von dem Ohrwurm „Ho hey„ (The Lumineers), aber ich fand bald keinen Faden mehr. Für mich wurde die Handlung immer unwirklicher.


Nach Filmende war der Hof rasch aufgeräumt! Die Gäste hatten gleich ihre Stühle ins Haus gebracht, gestapelt und sich verabschiedet! Tolles Publikum!! Auch die vielen Spenden haben dazu beigetragen, dass es eine gelungene Veranstaltung wurde! Danke an euch alle!! Die Kerzen waren aus, die Getränkekisten verstaut und die Kinotechnik wurde mit fleißigen Händen abgebaut.



Vielen Dank!

23:00Uhr schon, ich ging müde nach Haus. Der Gospelchor klang mir noch im Ohr…


Es grüßt euch herzlich Simone



von Robby Dögnitz 29. März 2025
09.05.2025, 19:00 Uhr, Restaurant Seerose Beucha
von Robby Dögnitz 29. Oktober 2024
22.11.2024, 19:00 Uhr, Restaurant Seerose Beucha
von Robby Dögnitz 29. Oktober 2024
13. Dezember 2024, Jugendbüro "spoc"
von Robby Dögnitz 27. Oktober 2024
Artikel der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung GmbH
von Robby Dögnitz 30. September 2024
So, liebe Kulturkinobesucher, liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitwirkende, nun ist sie vorbei, die Kinosaison 2024. Ich hätte es nicht für möglich gehalten aber sie war wieder erfolgreicher als im letzten Jahr! Dazu beigetragen hat sicher auch der Wechsel in unsere neue Lokalität, des Vereinslokales der Gartensparte Beucha. Das wurde von unseren Gästen außerordentlich positiv erwähnt und alle fühlten sich auf Anhieb an der neuen Örtlichkeit wohl. Unser "Bewirtungsteam" hat auch dieses Jahr wieder ganze Arbeit geleistet und wir konnten gute Einnahmen verzeichnen, auch was die Spenden angeht. Dafür wieder ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste für ihre Großzügigkeit! Was uns dieses Jahr etwas verfolgte waren die Regenwolken, die unsere Pläne teilweise durchkreuzten und zu Terminverschiebungen führte. Vielleicht war es die oftmals ausgleichende Gerechtigkeit, denn wir hatten in den letzten Jahren wirklich viel Glück, was das Wetter anging. Trotzdem war es gelungen, die Zuschauerzahlen zu halten und sogar weiter zu steigern. Etwas hart traf es aber am vorletzten Kinoabend unsere Vorprogrammgestalter von der Musikschule Melodie-Life, die ihr Programm abbrechen mussten und danach viel damit zu tun hatten, ihre Technik wieder auf Vordermann zu bringen. Das wurde am letzten Abend aber bei feinstem Spätsommerwetter nachgeholt und sie hatten sich wieder unheimlich Mühe mit ihrer Aufführung gegeben. Wir werden uns nächstes Jahr wiedersehen! Nach dem Motto, das Beste kommt zum Schluss, war der letzte Film "Im Taxi mit Madeleine" ein echtes Highlight, was wir im Vorfeld vielleicht gar nicht so erwartet hatten. Die Geschichte um Madeleine ging schon unter die Haut und im Nachgang wurde noch oft über den Film gesprochen und viele wollten sich ihn gleich nochmal ansehen. Der letzte Kinoabend bescherte uns auch die bisher höchste Zuschauerzahl von etwa 90 Gästen. Auch unser Bürgermeister gesellte sich etwas verspätet noch zu uns. Wir werden uns selbstverständlich Mühe geben, dieses Niveau auch nächstes Jahr zu halten. Für unsere Utensilien haben wir übrigens einen neuen Raum gefunden. Da sich dieser in der Nähe zum Autobahnsee befindet, werden wir auf alle Fälle darüber diskutieren, am Autobahnsee auch mal ein Kino stattfinden zu lassen. Außerdem hoffen wir natürlich, dass wir auch nächstes Jahr wieder in der Gartensparte gastieren dürfen. Das müssen wir jedoch noch mit dem Vorstand der Gartensparte besprechen. Auch an diesen nochmal ein großes Dankeschön für die Unterstützung! Dann werden wir uns nun in den nächsten Monaten mal um die Auswahl der Filme für 2025 kümmern. Erste Vorschläge haben wir schon. Also dann bis nächstes Jahr! Nun noch ein paar Schnappschüsse vom letzten Kinoabend.
von Robby Dögnitz 11. August 2024
20. September, Einlass 19.00 Uhr, Gartensparte "Zur Erholung" Beucha, Dorfstraße 52, am Vereinslokal
von Robby Dögnitz 11. August 2024
Eine Prämiere mit "Wassertaufe"
von Robby Dögnitz 22. Juli 2024
09. August, Einlass 20.30 Uhr, Gartensparte "Zur Erholung" Beucha, Dorfstraße 52, am Vereinslokal
von Robby Dögnitz 17. Juli 2024
Ein ganz besonderer Abend!
von Robby Dögnitz 26. Juni 2024
13. Juli, Einlass 21.00 Uhr, Innenhof Kulturhaus Beucha, August-Bebel-Strasse 60
weiter...
Share by: