Resümee 2. Klangpfad
Der „2. Klangpfad um den Kirchbruch Beucha“ fand am Sonntag den 20. September 2020 statt. Er begann auf dem Gelände der Bergkirche Beucha mit Orgelmusik, die aus der Bergkirche nach draußen übertragen wurde. Der künstlerischen Leiter Erwin Stache eröffnete die Veranstaltung. Chor und Blechbläser sowie akustische und elektronische Selbstbauinstrumente verwandelten den Gang um den Steinbruch in ein einzigartiges Musikerlebnis. Die Besucher entdecken am Wegesrand, im Wald und am Wasser lauter Überraschungen und konnten diese zusammen mit den natürlichen Geräuschen des Waldes genießen. Dabei war die Mischung verschiedener Stilrichtungen ein besonderes Erlebnis: Klassische Instrumentalmusik trifft neuere Musikformen und selbstspielende Klanginstallationen. Ein Künstler im Boot auf dem Wasser kommunizierte musikalisch mit weiteren Künstlern auf dem Berg und dem gegenüberliegenden Rundweg. Eine Klangcollage wurde über dem Kirchbruch abgespielt. Am Steinarbeiterdenkmal gab der Chor Zwischentöne und weitere Künstler ein kleines Konzert. Den Abschluss des 2. Wandelkonzertes bildete im Innenhof des ehemaligen Kulturhauses der Auftritt des Ensemble Atonor.
Zur Veranstaltung kamen ca. 320 Besucher. Zum Gelingen dieses Events trugen 20 Mitwirkende und Künstler bei, die rund um Kirchbruch ihr Können darboten. Die Absicherung erfolgte durch 10 Kameraden der DLRG OG Parthenaue e. V. Das 2. Wandelkonzert fand unter Beachtung des Hygienekonzeptes des Kulturhaus Beucha e. V. statt.