Blog-Layout

Resümee zum 12. Kulturfilmabend

 Meine Gedanken zum Kulturfilmabend am 10. Juli 2021

- unsere Vorfreude war groß, endlich mal wieder Filmabend in Beucha und im Freien!
- Verabredungen mit Freunden am Freitagabend (09.Juli) waren gebongt!
- doch es war ein dunkler Freitag mit Dauerregen….und der Filmabend wurde verschoben auf den  Samstagabend, da sollte das Wetter besser sein….
- mich erreichte diese Nachricht und ich schickte diese an alle meine Verabredungen...
- Samstagabend ab halb 8, bauten wir, Gleichgesinnte, Freunde und Interessierte im Hof die Stühle, die Leinwand, die Filmtechnik und den Empfangsbereich auf, stellten mitgebrachte Laternen und Kerzen in finstere Hofecken, um die Atmosphäre zu verschönern…
- zu unserer Überraschung wurde für alle Helfer von Marlis eine duftende PIZZA spendiert, die sehr gut ankam!
- gegen halb Zehn waren gut vierzig Stühle besetzt, es war noch reichlich Platz für spontane Zuschauer…, von meinen Verabredungen hatte leider jeder heute was anderes vor!?
- das Vorprogramm gestaltete ein sehr harmonisches Duo mit Posaune und Querflöte, dem eine gesangliche Interpretation folgte und die Einstimmung zum Film ergänzte: „Kirschblüte-Blüte-Baum-Kirsche-Blüte-Traum-Baum-...“
- Gong – Gong – Gong -!!! Ich liebe immer wieder diese Einstimmung!!
- mit herrlich schöner und bezaubernd gezupfter Musik begann der Film, mit der unvergessenen Hannelore Elsner und mit vielen beliebten deutschen Schauspielern!! Ein Kunstwerk!!!
- unser Knabberzeug, Bier und Taschentücher waren ein guter Begleiter in etwa zwei emotionalen und fesselnden Stunden unterm Sternenhimmel…und wurden auch gebraucht!
- wer noch nie wie ich in Japan war, während der Kirschblütenzeit und dieser fantasievoll und gelebten Ausdruckskunst der zwischenmenschlichen Mitteilung/Einigung – und Vereinigung zweier Menschen verstanden hat, mit dem sogar mancher Berg, der doch so weit entfernt ist, gesehen oder wahrgenommen werden kann, der kann diesem japanischen Schattentanz zur Musik kaum noch folgen… aber ich habe mich darauf eingelassen, wie der Elmar Wepper, dieser wurde garantiert fasziniert und eingefangen….vielleicht in einer Art deutscher Kohlroulade…?! Schmunzelnd sahen wir die Beiden in einem Tuch einrollend! Wie schön!!
- am Ende gab es nur noch Liebe im Film, was sonst...
- sehr interessant und emotional war auch diese japanische traditionelle Urnenbestattung: das Skelett wurde aus dem Ofen geschoben und zwei Nahestehende müssen mit zwei Essstäbchen mindestens drei menschliche Knochen gemeinsam aufnehmen und synchron in die Urne legen!!! Eine große Aufgabe!
- diese dazu gezupfte Musik wurde ein Ohrwurm für Manchen die Aushielten, die Taschentücher wurden knapp...und
- ich pustete viele Kerzen aus, die in mancher großer Träne versanken und ich ging zufrieden nach Haus...es war schon sehr spät! Nachtii!!

Vielen Dank für den schönen Abend.
Simone aus Beucha

von Robby Dögnitz 29. März 2025
09.05.2025, 19:00 Uhr, Restaurant Seerose Beucha
von Robby Dögnitz 29. Oktober 2024
22.11.2024, 19:00 Uhr, Restaurant Seerose Beucha
von Robby Dögnitz 29. Oktober 2024
13. Dezember 2024, Jugendbüro "spoc"
von Robby Dögnitz 27. Oktober 2024
Artikel der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung GmbH
von Robby Dögnitz 30. September 2024
So, liebe Kulturkinobesucher, liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitwirkende, nun ist sie vorbei, die Kinosaison 2024. Ich hätte es nicht für möglich gehalten aber sie war wieder erfolgreicher als im letzten Jahr! Dazu beigetragen hat sicher auch der Wechsel in unsere neue Lokalität, des Vereinslokales der Gartensparte Beucha. Das wurde von unseren Gästen außerordentlich positiv erwähnt und alle fühlten sich auf Anhieb an der neuen Örtlichkeit wohl. Unser "Bewirtungsteam" hat auch dieses Jahr wieder ganze Arbeit geleistet und wir konnten gute Einnahmen verzeichnen, auch was die Spenden angeht. Dafür wieder ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste für ihre Großzügigkeit! Was uns dieses Jahr etwas verfolgte waren die Regenwolken, die unsere Pläne teilweise durchkreuzten und zu Terminverschiebungen führte. Vielleicht war es die oftmals ausgleichende Gerechtigkeit, denn wir hatten in den letzten Jahren wirklich viel Glück, was das Wetter anging. Trotzdem war es gelungen, die Zuschauerzahlen zu halten und sogar weiter zu steigern. Etwas hart traf es aber am vorletzten Kinoabend unsere Vorprogrammgestalter von der Musikschule Melodie-Life, die ihr Programm abbrechen mussten und danach viel damit zu tun hatten, ihre Technik wieder auf Vordermann zu bringen. Das wurde am letzten Abend aber bei feinstem Spätsommerwetter nachgeholt und sie hatten sich wieder unheimlich Mühe mit ihrer Aufführung gegeben. Wir werden uns nächstes Jahr wiedersehen! Nach dem Motto, das Beste kommt zum Schluss, war der letzte Film "Im Taxi mit Madeleine" ein echtes Highlight, was wir im Vorfeld vielleicht gar nicht so erwartet hatten. Die Geschichte um Madeleine ging schon unter die Haut und im Nachgang wurde noch oft über den Film gesprochen und viele wollten sich ihn gleich nochmal ansehen. Der letzte Kinoabend bescherte uns auch die bisher höchste Zuschauerzahl von etwa 90 Gästen. Auch unser Bürgermeister gesellte sich etwas verspätet noch zu uns. Wir werden uns selbstverständlich Mühe geben, dieses Niveau auch nächstes Jahr zu halten. Für unsere Utensilien haben wir übrigens einen neuen Raum gefunden. Da sich dieser in der Nähe zum Autobahnsee befindet, werden wir auf alle Fälle darüber diskutieren, am Autobahnsee auch mal ein Kino stattfinden zu lassen. Außerdem hoffen wir natürlich, dass wir auch nächstes Jahr wieder in der Gartensparte gastieren dürfen. Das müssen wir jedoch noch mit dem Vorstand der Gartensparte besprechen. Auch an diesen nochmal ein großes Dankeschön für die Unterstützung! Dann werden wir uns nun in den nächsten Monaten mal um die Auswahl der Filme für 2025 kümmern. Erste Vorschläge haben wir schon. Also dann bis nächstes Jahr! Nun noch ein paar Schnappschüsse vom letzten Kinoabend.
von Robby Dögnitz 11. August 2024
20. September, Einlass 19.00 Uhr, Gartensparte "Zur Erholung" Beucha, Dorfstraße 52, am Vereinslokal
von Robby Dögnitz 11. August 2024
Eine Prämiere mit "Wassertaufe"
von Robby Dögnitz 22. Juli 2024
09. August, Einlass 20.30 Uhr, Gartensparte "Zur Erholung" Beucha, Dorfstraße 52, am Vereinslokal
von Robby Dögnitz 17. Juli 2024
Ein ganz besonderer Abend!
von Robby Dögnitz 26. Juni 2024
13. Juli, Einlass 21.00 Uhr, Innenhof Kulturhaus Beucha, August-Bebel-Strasse 60
weiter...
Share by: